Wie allseits bekannt, verstösst der Kauf von Links mit dem Ziel, damit die Rankings zu verbessern, gegen Googles Webmaster-Richtlinien. Dennoch räumte Google nun ein, dass gekaufte Links durchaus Vorteile bringen können.
Gekaufte Links sollten laut Google mit rel=»nofollow» oder rel=»sponsored» versehen werden – so übertragen Sie keine SEO-Signale. Sie können aber gute Besucher für eine Website bringen, die zu Konversionen führen oder später die Website empfehlen.
Der Kauf von Links, die von hochwertigen Websites stammen, kann eine interessante Alternative sein – auch dann, wenn sie keine direkten Rankingverbesserungen bringen, sondern nur zusätzliche Besucher. Damit erhöht sich auch die Chance, dass von einigen Besuchern später organische Links gesetzt werden.