Nicht nur stationäre Geschäfte müssen derzeit schliessen – auch E-Commerce-Webseiten können zum Teil keine Bestellungen mehr annehmen, etwa, weil Lieferungen nicht mehr eintreffen oder Mitarbeiter verhindert sind.
Laut Google sollen Onlineshops, die aufgrund der aktuellen Krise vorübergehend schliessen müssen, auf Weiterleitungen und ähnliche Umstellungen verzichten. Ansonsten kann es zu SEO-Problemen kommen.
Müssen E-Commerce-Seiten vorübergehend schliessen, rät Google, die Warenkörbe einfach zu sperren und eine entsprechende Mitteilung anzuzeigen.
Werden 503s oder Weiterleitungen über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, könnte dies unerwünschte Effekte auf die SEO haben.
Eine transparente Kommunikation mit den Usern und das Sperren des Warenkorbs sowie der Möglichkeit zum Check-Out sind damit einfache und wirkungsvolle Massnahmen in der aktuellen Situation.