Meta-Tags richtig optimieren – Title-Tag und Description individuell und auffallend gestaltenMeta-Tags richtig optimieren – Title-Tag und Description individuell und auffallend gestaltenMeta-Tags richtig optimieren – Title-Tag und Description individuell und auffallend gestaltenMeta-Tags richtig optimieren – Title-Tag und Description individuell und auffallend gestalten
  • Home
  • Über Uns
  • Services
    • SEO
    • Google Ads
    • Social Media Agentur
    • Hosting
    • Webdesign
    • Webshop Agentur
    • Redaktionelle Inhalte
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
Login
✕
Wettbewerber setzen Spam-Links? Google empfiehlt Ruhe zu bewahren
10. Februar 2019
Yanduu – Suchmaschinenoptimierung & Webdesign aus Bochum
21. Februar 2019

Meta-Tags richtig optimieren – Title-Tag und Description individuell und auffallend gestalten

16. Februar 2019
Kategorien
  • Google
Tags

Meta-Tags sind Teil des HTML-Codes einer Website und besonders wichtig für die Darstellung einer Seite in den Suchergebnissen. Sind sie richtig optimiert, locken die Meta-Tags Besucher auf Ihre Website.

Relevante Informationen bereitstellen

Hauptaufgabe der Meta-Tags ist es, den Suchmaschinen-Crawlern Informationen über die Website bereitzustellen. Das lässt sich automatisiert oder manuell beeinflussen, indem Title-Tag und Description im Code definiert werden.

Suchmaschinen nutzen Title und Description für die Anzeige der Suchergebnisse, indem sie die Informationen in der Überschrift und dem kurzen Beschreibungstext darunter ausgeben (Snippets).

Werden die Meta-Tags nicht aktiv bestimmt, suchen sich die Crawler die Inhalte automatisch aus dem Website-Content – in der Regel wird hier der erste Satz der Website als Description verwendet.

Meta-Tags zur Rankingverbesserung verwenden

Sofern richtig verwendet, sind Meta-Tags schnell umsetzbare Massnahmen, um das Ranking positiv zu beeinflussen. Dabei sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Die Länge von Title und Description beachten
  • Relevante Keywords platzieren
  • Meta-Tags laufend anpassen

Oft werden Meta-Tags nur zu Beginn angepasst – dabei sollten Sie regelmässig weiterentwickelt werden. Denn neben einer Verbesserung des Rankings sollen Meta-Tags auch dazu animieren, auf das Snippet zu klicken.

Um die Relevanz der Meta-Tags zu verdeutlichen, hilft ein Vergleich mit Schaufenstern in einer Einkaufsstrasse. Diese geben Einblick, wie ein Geschäft von innen aussieht, und sollen Kunden davon überzeugen, einzutreten. Deshalb sollten sie individuell und auffallend gestaltet sein, Topseller zeigen und/oder mit günstigen Preisen locken.

In der Regel werden Schaufenster in puncto Design und Ware an verschiedene Umstände wie zum Beispiel Jahreszeit und Angebot angepasst. Dies sollte auch mit den Meta-Tags passieren. Die Snippets übernehmen die Funktion der Schaufenster und entscheiden darüber, ob ein potenzieller Kunde den Schritt in den Shop wagt oder nicht.

Potenziale erkennen

Analysieren Sie die Leistungsdaten Ihrer Webseite aus der Google Search Console, um ungenutzte Potenziale zu identifizieren. Die Click-through-Rate (CTR) zählt hier zu den wichtigsten Indikatoren für die Qualität der Meta-Tags.

Seiten, die viele Impressions haben, aber wenig geklickt werden, haben eine geringe CTR. In ihnen steckt jedoch viel Potenzial, das es herauszuholen gilt.

Was interessiert den Nutzer? Was hilft ihm weiter?

Lassen Sie sich die Suchanfragen für die Seiten mit grossem Potenzial anzeigen und prüfen Sie, bei welchen das Snippet der Seite besonders viele Impressions und gleichzeitig wenig Klicks generiert. Aufgrund der Keywords können Rückschlüsse auf die Erwartungen und Motivationen der Nutzer gezogen werden: Was interessiert den Nutzer? Welche Antworten braucht er? Welcher Content hilft ihm weiter?

Meta-Tags optimieren

Nun geht es an die Optimierung der Meta-Tags. Geben Sie dafür die Seite nach folgendem Beispiel in die Google-Suche ein: „site:beispiel.org/seite/unterseite.html“. Mit dieser Funktion kann überprüft werden, wie das Snippet aussieht. Auch folgende Fragen helfen, den Inhalt auf die Kunden abzustimmen und sie zu überzeugen, Ihre Website zu besuchen:

  • Verspricht die Beschreibung dem User, eine Antwort auf seine Suchanfrage?
  • Ist das Snippet ansprechend gestaltet?
  • Gibt das Snippet wieder, was auf der Seite zu finden ist?
  • Ist das Snippet auf aktuelle Begebenheiten angepasst?
  • Unterscheidet das Snippet sich von anderen Suchergebnissen?
  • Enthält das Snippet relevante Keywords?
  • Hält der Text die Formalien ein?

Die Darstellung der Snippets verändert sich bei Google immer wieder – recherchieren Sie also regelmässig die aktuellen Bestimmungen. Aktuell werden Titles bis ungefähr 70 Zeichen (beziehungsweise 465 Pixel) und Descriptions bis ungefähr 160 Zeichen dargestellt. Versuchen Sie, das Zeichenlimit möglichst auszureizen, damit die Snippets in den Suchergebnissen mehr Platz einnehmen.

Wurden die relevanten Keywords identifiziert, gibt es zwei Möglichkeiten neue Titles und Descriptions zu verfassen:

Sollen gezielt Snippets optimiert werden, können Sie auf Snippet-Generatoren zurückzugreifen. Der Vorteil ist hier, dass aktuelle Längenvorgaben bereits berücksichtigt werden. Ausserdem können Sie in der Vorschau sehen, wie das neue Snippet aussieht.

Rich Snippets verwenden

Mit den sogenannten Rich Snippets können Sie das absolute Maximum herausholen. Diese bieten die Möglichkeit, neben nutzerzentrierten Title-Tags und Descriptions weitere konkrete Mehrwerte direkt in der Suche anzuzeigen. Beliebte Rich Snippets sind beispielsweise Bewertungen, die mit Sternen arbeiten, oder Produkte, die mit Preisangaben dargestellt werden.

Die Rich Snippets werden mithilfe von Schema.org-Markups implementiert. Der Crawler ist in der Lage, diese Markups auszulesen, und kann sie dann direkt in den Suchergebnissen anzeigen. Auf der Google Developer-Seite finden Sie eine Übersicht aller Rich Snippets und weitere Erklärungen, wie diese eingebunden werden.

Fazit

In den Meta-Tags liegt viel ungenutztes Potenzial, das Sie mit relativ wenig Aufwand nutzen können. Neben der Verbesserung der CTR kann die Optimierung der Meta-Tags auch zu einer Verbesserung der Rankings führen. So kann nachhaltig mehr organischer Traffic generiert werden.

Wichtig ist, dass Sie die Daten regelmässig überprüfen und anpassen. Wenn Rich Snippets sinvoll sind, sollten diese unbedingt genutzt werden.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

10. März 2022

Was ist YouTube-SEO und wie funktioniert sie?


Mehr lesen
10. März 2022

Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce


Mehr lesen
10. März 2022

Responsive Design und Mobile First Indexierung


Mehr lesen

Yanduu GmbH Niederlassung Schweiz
Gewerbestrasse 5
6330 Cham

Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr

+41 44 521 37 50
[email protected]
© 2022 Yanduu GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz
    Login
    • German
    • Schweiz
      Wir verwenden auf unserer Website Cookies , um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie EinstellungenAlle AkzeptierenAlle Ablehnen
      Zustimmungen verwalten

      Überblick zum Datenschutz

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
      SAVE & ACCEPT
      Powered by CookieYes Logo
      Webseiten Analyse

        • Schweiz
        • Deutsch (German)